Entdecke die verschiedenen Editionen des JS-Portals:
Editionen
Da die Kurs-Nummer der Jungschützenkurs-Teilnehmer in der VVA bestimmt wird, bezieht das JS-Portal die Teilnehmer direkt ab der "Teilnehmerliste JS Gewehr" der VVA. Darum müssen alle Kursteilnehmer (JS-Kurs, U15-Kurs, Leiter) vorgängig in dieser Liste eingetragen werden. Sobald sie in der Liste eingetragen sind, können sie hier im JS-Portal abgerufen werden. Damit ist es sofort möglich, z.B. die Standblätter zu drucken. Teilnehmer von Standardgewehrkursen hingegen müssen direkt im JS-Portal erfasst werden.
Die Resultateingabe ist in einer einfachen und übersichtlichen Tabelle möglich. Pro Kurs-Typ können die Punktzahlen der Teilnehmer eingetragen werden. "Speichern" speichert die Daten jeweils ins System, Falscheingaben können durch Leeren der Felder korrigiert werden.
Damit schliesslich das Kursstandblatt pro Teilnehmer korrekt erzeugt werden kann, ist es nötig, die Schiessdaten der Kurstage im Punkt "Schiessdaten" einzutragen.
Mit der Exportfunktion in die VVA können automatisch alle Resultate der Teilnehmer, die im JS - Portal eingetragen sind, in die "Teilnehmerliste JS Gewehr" der VVA übertragen werden.
Für den Exportvorgang muss jeweils das gültige VVA - Passwort(Lese - oder Schreibpasswort) des Vereins eingegeben werden.
Nach erfolgtem Export werden eventuell weitere Informationen angezeigt über Datensätze, die nicht übertragen werden konnten.Korrigiere dies bitte direkt in der VVA.
Bezirke und Kantonalschützenverbände können via Schützenkalender die Zusatzleistung "JS-Wettschiessen" buchen.Damit wird die Durchführung des Wettschiessens zum Kinderspiel.